Allgemeine Fragen
Welchen Einfluss hat eine steigende Anzahl von E-Fahrzeugen auf den Strombedarf in Deutschland?
Welche Herausforderungen an die Stromnetze ergeben sich durch die E-Mobilität?
Fragen zum Thema Fahren
Wie viele Kilometer kann ich mit einer Akkuladung fahren?
Was kann ich tun, wenn unterwegs der Akku meines Autos komplett entladen ist?
Fragen zum Thema Elektrofahrzeuge
Gibt es Förderungen beim Kauf eines E-Fahrzeugs?
Kann die Batterie eines Elektrofahrzeugs recycelt werden?
Ist es ökologisch sinnvoll, ein Elektrofahrzeug zu fahren?
Ist ein Elektrofahrzeug sicher?
Ist ein Elektroauto störungsanfälliger als Autos mit Verbrennungsmotor?
Fragen zum Thema Laden
Wie bezahle ich das Laden an öffentlichen Ladesäulen?
Was ist der Unterschied zwischen öffentlicher, halböffentlicher und privater Ladeinfrastruktur?
Was ist der Unterschied zwischen Normalladen und Schnellladen?
Was ist der Unterschied zwischen einer Wallbox und einer Ladesäule?
Wie lange dauert es, ein Elektroauto aufzuladen?
Kann ich ein Elektrofahrzeug bei mir zuhause laden?
Welche Steckertypen für Elektroautos gibt es?
Fragen zum Thema E-Box
Welche Wallboxen müssen angemeldet bzw. genehmigt werden?
Kann ich eine Wallbox selbst installieren?
Nein, das ist nicht zulässig. Eine Wallbox benötigt einen Starkstromanschluss mit einer Spannung von 400 Volt. Daher muss für die Montage und Installation eine Elektrofachkraft beauftragt werden. Diese haftet für den fachgerechten Einbau und ist für die Anmeldung der Ladeeinrichtung beim zuständigen Netzbetreiber verantwortlich.
Kann ich den SMA EV Charger auch ohne SMA Sunny Home Manager 2.0 nutzen?
Fragen zum Thema E-Roller
Welchen Führerschein benötige ich in Deutschland, um den E-Roller fahren zu dürfen?
Wie kann ich den Elektroroller aufladen?
Der E-Roller hat einen herausnehmbaren Akku, den Sie an jeder Schuko-Steckdose (230V Haushaltssteckdose) aufladen können.
Welche Steigung schafft der E-Roller?
Kann ich auf dem E-Roller einen Beifahrer mitnehmen?
Wo kann ich Wartungen und Reparaturen des E-Rollers durchführen lassen?
Wie ist der optimale Reifendruck des E-Rollers?
Benötigt der E-Roller Motoröl?
Sind Bremsgeräusche normal?
Kann ich den E-Roller Probe fahren?
Wo finde ich Zubehör oder Ersatzteile für den E-Roller?
Das passende Zubehör für Ihren E-Roller finden Sie direkt beim Hersteller: https://kito-roller.de/zubehoer/#2000.
Fragen zum Thema E-Dach & E-Speicher
Sie haben Fragen zu unseren Produkten E-Dach und E-Speicher?
Muss ich Stromkunde der Stadtwerke Gießen sein, um das Angebot E-Dach und E-Speicher zu nutzen?
Nein. Unser Angebot E-Dach und E-Speicher ist unabhängig von Energielieferverträgen.
Wer installiert mein E-Dach?
Die Stadtwerke Gießen bieten Ihnen ein Rundum-Sorglos-Paket von der Planung Ihrer Anlage bis hin zur Installation und Anmeldung beim zuständigen Netzbetreiber. Wir arbeiten mit einem geprüften, lokalen Fachbetrieb zusammen. Der Fachbetrieb installiert und erklärt Ihnen die Anlage im Detail.
Benötige ich eine Baugenehmigung für die Errichtung einer Photovoltaikanlage?
In der Regel ist keine Baugenehmigung für die Installation auf einem Ein- oder Mehrfamilienhaus erforderlich. Falls Ihr Gebäude unter Denkmalschutz steht, muss zunächst geprüft werden, ob eine Photovoltaik-Anlage installiert werden darf.
Muss ich meine Photovoltaikanlage bei der Bundenetzagentur anmelden?
Anlagen zur Gewinnung von Strom aus erneuerbaren Energien müssen online im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur angemeldet werden, um einen Förderanspruch zu erlangen. Die Anmeldung bei der Bundesnetzagentur ist per Gesetz durch Sie selbst vorzunehmen und muss innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme erfolgen.
Welche Dachausrichtung ist für eine Photovoltaikanlage sinnvoll?
Grundsätzlich ist die Installation einer Photovoltaikanlage auf Dächern verschiedener Ausrichtungen möglich. Allerdings beeinflusst die Ausrichtung des Daches den Ertrag der PV-Anlage. Zudem unterscheiden sich die verschiedenen Dachausrichtungen hinsichtlich der Spitzenertragszeit, die Tageszeit, zu der die Anlage besonders viel Strom erzeugt.
Welches Dach ist für eine Photovoltaikanlage ungeeignet?
Die meisten Hausdächern sind für eine Photovoltaikanlage geeignet. Ausnahmen sind Dächer, die nicht tragfähig genug sind. Dies trifft zwar nicht auf viele Dächer zu, trotzdem sollte ein Fachmann vor der Anschaffung überprüfen, ob die Stabilität des Daches für eine Photovoltaikanlage ausreichend ist. Außerdem sollten möglichst keine Schatten auf die Photovoltaikmodule fallen, da Verschattungen zu einer Ertragsminderung führen.
Reicht das Sonnenlicht in Deutschland aus, um eine Photovoltaikanlage zu betreiben?
Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Deutschland beträgt 1.100 kWh. Damit leisten bereits kleinere Anlagen eine wirtschaftliche und umweltschonende Stromerzeugung.
Produziert eine Photovoltaikanlage auch bei bedecktem Himmel Strom?
Grundlegend funktioniert keine Solaranlage ganz ohne Sonnenlicht. Trotzdem benötigt eine Photovoltaikanlage nicht zwingend direktes Sonnenlicht, um Strom zu produzieren. Sie arbeitet auch bei bedecktem Himmel, allerdings mit einem niedrigeren Wirkungsgrad.
Dürfen Stromspeicher auch Netzstrom speichern?
Nein, Stromspeicher dürfen nicht mit Strom aus dem öffentlichen Netz geladen werden. Die Batterie speichert nur die Energie der Photovoltaikanlage.
Muss ich meinen Stromspeicher bei der Bundesnetzagentur anmelden?
Sie müssen sowohl die Solaranlage als auch Ihren Stromspeicher online im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registrieren. Die Anmeldung eines neuen Stromspeichers muss innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme erfolgen.
Fragen zum Thema Jahressteuergesetz 2022
Welche steuerliche Änderungen enthält das Jahressteuergesetz 2022 für Photovoltaikanlagen?
Gilt der Nullsteuersatz auch für Bestandanlagen?
Nein, eine rückwirkende Anwendung auf Bestandsanlagen ist nicht möglich. Der Nullsteuersatz gilt nur für Photovoltaikanlagen, die ab dem 01.01.2023 geliefert/installiert werden.
Gilt der Nullsteuersatz auch bei Erweiterung einer bestehenden Photovoltaikanlage?
Für Erweiterungen, die ab dem 01.01.2023 vorgenommen werden, fällt beim Kauf der Komponenten einschließlich der Installation keine Umsatzsteuer an. Dazu zählt auch die Nachrüstung eines Speichers.
Gilt der Nullsteuersatz auch bei Reparatur und Austausch defekter Komponenten?
Begünstigt ist auch der Austausch und die Installation defekter Komponenten einer Photovoltaikanlage, allerdings nur bei gleichzeitiger Lieferung von Ersatzteilen. Reine Reparaturen ohne gleichzeitige Lieferung von Ersatzteilen fallen nicht unter diese Regelung.
Gilt der Nullsteuersatz auch bei Garantie- und Wartungsverträgen?
Nein, für Garantie- und Wartungsverträge gelten weiterhin 19 Prozent Umsatzsteuer.
Gilt der Nullsteuersatz auch, wenn ich die Photovoltaikanlage schon bestellt, aber noch nicht erhalten habe?
Entscheidend ist das Datum, an dem die Photovoltaikanlage geliefert bzw. installiert wird. Liegt dieses Datum nach dem 31.12.2022, fällt keine Umsatzsteuer an.
Gilt der Nullsteuersatz auch für Photovoltaikanlagen mit einer Leistung über 30 kWp?
Ja, sofern die Photovoltaikanlage auf oder in der Nähe von Wohngebäuden installiert wird.
Gilt der Nullsteuersatz auch für die Anmietung von Photovoltaikanlagen bzw. bei Pachtverträgen?
Nein, die Pacht einer Photovoltaikanlage stellt keine Lieferung dar und unterliegt somit dem Regelsteuersatz.
Fällt für den Betrieb einer Photovoltaikanlage künftig Einkommensteuer an?
Ja, sofern die Leistung der Photovoltaikanlage mehr als 30 kWp beträgt. Für Anlagen mit einer Leistung bis 30 kWp sind Einkünfte und Entnahmen beim Betreiben von Photovoltaikanlagen von der Einkommensteuer befreit. Die Regelung gilt rückwirkend ab dem Veranlagungszeitraum 2022.
Ist weiterhin eine Anmeldung der Photovoltaikanlage beim Finanzamt erforderlich?
Ja, eine Anmeldung der Photovoltaikanlage ist weiterhin erforderlich.
Bekomme ich die Umsatzsteuer für bereits gezahlte Anzahlungsrechnungen aus dem Jahr 2022 erstattet?
Wenn die Lieferung und Installation der Anlage tatsächlich erst im Jahr 2023 abgeschlossen wird, ist der Nullsteuersatz für den Gesamtbetrag abzurechnen. Anzahlungen aus dem Jahr 2022 wurden richtigerweise noch mit 19 Prozent in Rechnung gestellt. In der Schlussrechnung wird der Gesamtpreis der Anlage mit dem Nullsteuersatz abgerechnet. Dabei werden die zuvor bezahlten Anzahlungen einschließlich Umsatzsteuer abgezogen. So zahlt der Kunde nur den Nettobetrag.